Inhalt

Ausreichend trinken: So erkennst Du, ob Du gut hydriert bist

Empfehlungen für die tägliche Trinkmenge

Die empfohlene tägliche Flüssigkeitszufuhr variiert je nach individuellen Faktoren wie Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Klima und Gesundheitszustand. Eine allgemeine Richtlinie ist jedoch, etwa 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Dies entspricht etwa 6-8 Gläsern Wasser (jeweils etwa 250 ml). 

Faustformel für Deine Flüssigkeitszufuhr

Wenn Du es etwas genauer auf Dich umrechnen willst, kannst Du auch folgende einfache Faustformel verwenden: Trinke am Tag 35 ml Flüssigkeit pro kg KörpergewichtDas wären bspw. bei einer 60kg Frau: 35ml x 60kg = 2100ml = 2,1l Flüssigkeit/Tag.

Individuelle Unterschiede und besondere Lebensphasen

Es ist auch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände zu berücksichtigen. Wenn Du sehr aktiv bist, in einem heißen Klima lebst oder schwitzt (z. B. beim Sport), kann Dein Flüssigkeitsbedarf höher sein. Schwangere Frauen und stillende Mütter haben ebenfalls erhöhte Flüssigkeitsanforderungen.

Flüssigkeitszufuhr dank geschickter Lebensmittelwahl erhöhen

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur Wasser, sondern auch andere Getränke und bestimmte Lebensmittel zur Flüssigkeitszufuhr beitragen. Einige Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, enthalten einen hohen Wassergehalt und tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei. Zum Beispiel besteht Wassermelone zu etwa 90% aus Wasser. Suppen, Smoothies und Tees können ebenfalls zur Gesamtflüssigkeitszufuhr beitragen.

Trinken zur neuen gesunden Gewohnheit machen

Es ist ratsam, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, anstatt große Mengen auf einmal zu konsumieren. Dies hilft Dir dabei, Deinen Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten.

Wichtig ist, direkt am Morgen ein großes Glas Wasser zu trinken. Da Du nachts (im Idealfall) durchgeschlafen hast, ist Dein Körper morgens dehydriert und benötigt neue Flüssigkeit. Es empfiehlt sich hier, lauwarmes Wasser zu trinken. Lauwarmes Wasser hat den Vorteil, dass es die Muskulatur Deines Verdauungstraktes entspannt und so empfänglicher macht für Nährstoffe und die Entgiftung erleichtert. Bist Du also morgens vor dem Frühstück bereits gut hydriert, kann Dein Körper die Nährstoffe Deines Frühstücks deutlich besser aufnehmen.

Wenn Du Dir dann noch eine Erinnerung  schreibst, entweder per App auf Deinem Smartphone, als kleine Notiz auf einem Zettel oder als Wecker, damit Du regelmäßig trinkst (bspw. jede Stunde 0,2l Wasser), kommst Du ganz Spielerich auf Deine tägliche Flüssigkeit. Bonus: Wenn Du jede Stunde für das Glas Wasser auch noch aufstehen musst, sorgst Du sogar nochmal für mehr Bewegung, was sich positiv auf deine Gesundheit und Langlebigkeit auswirkt. 

Urin als guter Indikator für Deinen Hydrationsstatus

Wenn Du nicht sicher bist, ob Du ausreichend trinkst, so ist das Beobachten Deines Urin eine ganz einfache Möglichkeit, deinen eigenen Flüssigkeitsbedarf zu ermitteln, ist. Die Farbe Deines Urins kann ein Hinweis auf den Flüssigkeitshaushalt und die Gesundheit des Körpers sein. Hier sind einige Urinfarben und ihre mögliche Bedeutung:

  • Hellgelb bis klar: Dies ist die ideale Farbe des Urins und zeigt an, dass Du ausreichend hydriert bist.
  • Hellgelb bis bernsteinfarben: Dies ist immer noch ein akzeptabler Bereich und zeigt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr an. Es kann jedoch darauf hinweisen, dass du etwas mehr Flüssigkeit benötigst.
  • Dunkelgelb bis honigfarben: Eine dunklere Farbe deutet auf eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr hin. Du solltest mehr Wasser trinken, um eine ausreichende Hydratation sicherzustellen.
  • Orange bis bräunlich: Dies kann auf eine mögliche Dehydratation oder bestimmte Medikamente, Vitamine oder Lebensmittelzusätze hinweisen. Es kann auch auf eine Lebererkrankung oder Gallestauung hinweisen. Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, wenn der Urin über einen längeren Zeitraum eine ungewöhnlich dunkle Farbe hat.
  • Rötlich oder rosa: Diese Farbe kann auf das Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie) hinweisen, was auf verschiedene medizinische Probleme hinweisen kann, wie z. B. eine Harnwegsinfektion, Nierensteine oder eine Blasenentzündung. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären.
 

Urinfarbe durch Lebensmittel verändert

Es ist wichtig anzumerken, dass bestimmte Lebensmittel (z. B. Rüben oder bestimmte Medikamente) auch die Farbe des Urins beeinflussen können. In solchen Fällen ist die Veränderung der Urinfarbe normalerweise vorübergehend und harmlos.

Ärztlichen Rat suchen bei anhaltenden Problemen

Wenn der Urin anhaltend dunkel oder rötlich ist, von Schmerzen oder anderen Symptomen begleitet wird oder du besorgt bist, ist es immer ratsam, eine Ärztin bzw. einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Wichtig zum Schluss ist, dass es sich bei den o.g. Angaben um Richtlinien und allgemeine Empfehlungen handelt. Bei spezifischen gesundheitlichen Bedenken solltest Du immer eine Ärztin bzw. einen Arzt konsultieren.

 

Weitere Beiträge

Melde dich zu meinem Newsletter an.