Hormone und Gewichtsverlust: Wie du mithilfe deiner Ernährung dein hormonelles Gleichgewicht unterstützen kannst

Hormone beeinflussen unseren Stoffwechsel, Appetit und die Fettverbrennung – und damit auch den Erfolg beim Abnehmen. Erfahre, welche Hormone eine Schlüsselrolle spielen und wie du durch gezielte Ernährung und Lebensweise dein hormonelles Gleichgewicht optimieren kannst, um nachhaltig Gewicht zu verlieren.
Warum ein zu großes Kaloriendefizit deinen Fettabbau verlangsamt – und wie du es richtig machst!

Ein zu großes Kaloriendefizit kann deinen Fettabbau verlangsamen und sogar den Muskelabbau fördern. Erfahre in diesem Beitrag, warum dein Körper auf drastische Kalorienreduktion mit Stoffwechselanpassungen reagiert, wie NEAT, Hormone und adaptive Thermogenese beeinflusst werden und welche Strategien wirklich nachhaltig zum Fettabbau führen. Vermeide die typischen Fehler und setze auf wissenschaftlich fundierte Methoden für langfristigen Erfolg!
Binge Eating verstehen und überwinden – Der Weg zu einem gesunden Essverhalten

Binge Eating verstehen und überwinden: Erfahre, was Binge Eating auslöst, welche Folgen es hat und wie du mit wissenschaftlich fundierten Methoden die Kontrolle über dein Essverhalten zurückgewinnst.
Schluss mit Crash-Diäten: Die Wissenschaft hinter dem Jo-Jo-Effekt

Erfahre mehr über die evolutionären Mechanismen des Jojo-Effekts und warum ein nachhaltiges Gewichtsmanagement langfristig effektiver ist.
Gewohnheiten: Habit Stacking für nachhaltige Veränderungen

Erfahre, wie Du mit Habit Stacking kleine, machbare Veränderungen in Dein Leben integrieren kannst, um nachhaltige gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Von der Identifizierung bestehender Gewohnheiten bis zur Definition klarer „Wenn-Dann“-Sätze – entdecke evidenzbasierte Strategien für Deine erfolgreiche Umsetzung.
Brain Drain: Wie verarbeitete Lebensmittel unser Gehirn schrumpfen lassen

Erfahre mehr über Dein Gehirn und welche Rolle Ernährung für Deine Gehirngesundheit spielt. In diesem Blogbeitrag enthülle ich, wie Chips, Pommes und Co. Dein Gehirn beeinflussen. Zentrale Befunde aus der Wissenschaft, die Du nicht verpassen solltest – jetzt lesen!
Die Wissenschaft der Gewohnheitsbildung: Der Schlüssel für nachhaltige Verhaltensänderung

Entdecke die Wissenschaft hinter nachhaltigen Veränderungen! Warum brauchen Gewohnheiten 66 Tage? Klare Ziele, Wiederholung und soziale Unterstützung – der Schlüssel zur Transformation.
Erhöhter Cholesterinspiegel durch Zucker: Warum nicht nur Fette schuld sind

Cholesterin und Triglyceride sind wichtige Bestandteile Deines Körpers, die einen großen Einfluss auf Deine Gesundheit haben. Die meisten von uns wissen, dass eine fettreiche Ernährung den Cholesterinspiegel erhöhen kann, aber wusstest Du, dass auch Zucker eine Rolle dabei spielt?
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Saftiger Schoko-Kürbis-Protein-Kuchen mit Schokostreuseln (auch vegan möglich)

Lust auf einen richtig leckeren, saftigen und schokoladigen Kuchen? Hier ist er – Perfekt im Herbst und passend zur Kürbiszeit: Der Kürbiskuchen mit einer extra Portion Protein und crunchy Schokostreuseln.
Die bitteren Wahrheiten über Zuckerersatzstoffe: Neueste Forschung kritisch betrachtet

Zuckerersatzstoffe wie Aspartam, Saccharin und Sucralose können nicht nur den süßen Genuss bieten, den wir suchen, sondern auch unerwünschte Effekte auf unser Körperfett, unsere Zuckerempfindlichkeit und Insulinresistenz haben. Erfahre hier mehr über den aktuellen Stand der Forschung.